Navigation überspringen
KONTAKT
 

Stadt Herzberg (Elster)

Markt 1
04916 Herzberg (Elster)

 

Telefon 03535/482-115

Telefax 03535/482-120

E-Mail

 

Sprechzeiten:

Mo: 08.30 -11.30 Uhr

Di: 08.30 -11.30 Uhr & 13.00-17.30 Uhr

Mi: nach telefonischer Vereinbarung

Do: 08.30 -11.30 Uhr & 13.00-15.30 Uhr

Fr: 08.30 -11.00 Uhr

 

Facebook

 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Corona
  • Bürgerdienste
    •  
    • Dienstleistungen A-Z
    • Hilfe, Notrufe, Notdienste
    • Stadtverwaltung
      •  
      • Organigramm
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter
      • Satzungen
      • Formulare
      • Schiedstelle
      • Heirat
      •  
    • Stadtpolitik
      •  
      • Zugang für Mandatsträger
      • Bürgerinformationssystem
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Amtsblätter
      • Wahlen
      •  
    • Ausschreibungen / Vergaben
      •  
      • Stellenausschreibungen
      • Vergabeverfahren
      •  
    •  
  • Kinder, Jugend und Bildung
  • Stadtleben
    •  
    • Veranstaltungskalender
    • Kinder, Jugend und Bildung
      •  
      • Schulen
      • Kitas und Hort
      • Jugendkoordinatorin
      •  
    • Kultur
      •  
      • Mediathek
      • Stadtinformation
      • Stadtarchiv
      •  
    • Die Stadt mit Herz
      •  
      • Chronik
      • Zeittafel
      • Statistik
      • Ehrenbürger
      • Patenschaft
      • Partnerstädte
      • Stadtansichten
      •  
    • Wohnen
      •  
      • Baugrundstücke / Immobilien
      • WBG Elsteraue
      • WG Elsterstrand
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Vereine
      • Schwimmbad
      • Tierpark
      • Planetarium
      • Werner-Seelbinder-Sportstätte
      •  
    • Kirchen
      •  
      • Evangelische Kirche Alt-Herzberg
      • Evangelische Kirche OT Löhsten
      • Evangelische Kirche OT Züllsdorf
      • Evangelische Kirche St. Marien
      • Katholische Kirche "Corpus Christi"
      • Neuapostolische Kirche
      •  
    •  
  • Wirtschaft & Stadtplanung
    •  
    • Branchenverzeichnis
    • Bauleitplanung
    • Wohnen
      •  
      • Baugrundstücke / Immobilien
      • WBG Elsteraue
      • WG Elsterstrand
      •  
    •  
Brandenburg vernetzt


Stadtplan

 

 

 

 

 

 

VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Helfen und Zeit im Botanischen Garten verbringen!
06.02.2021 - 10:00 Uhr
Botanischer Garten der Stadt Herzberg (Elster)
 
[ mehr ]
 
 

BEKANNTMACHUNGEN

AMTSBLÄTTER

WETTER
 
 
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
     +++  Achtung: Betrügerische E-Mails vermeintlich im Namen der Sparkasse im Umlauf  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Organisation der Notbetreuung für Schüler/innen der Primarstufe sowie Verfahren über Entscheidungen über Notbetreuungsansprüche in Schule und Hort

11.01.2021

Auszug vom Landkreis

 

Sehr geehrte Eltern,


wie Sie sicher bereits den öffentlichen Meldungen entnommen haben, ist der Präsenzunterricht an Schulen, mit wenigen Ausnahmen, weiterhin untersagt. Ebenfalls ist der Hortbetrieb (Betreuung schulpflichtiger Kinder) untersagt.


Für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe gilt, dass unter bestimmten Bedingungen eine Notbetreuung sowohl in der Schule, als auch im Hort gewährleistet wird. Rechtsgrundlage ist die Vierte Verordnung über befristete  Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (Vierte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 4. SARS-CoV-2-EindV) vom 8. Januar 2021.


Die Anspruchsberechtigung für die Notbetreuung ist gemäß § 18 der 4. SARS-CoV-2-EindV wie folgt geregelt:


Für folgende Kinder der ersten bis vierten Schuljahrgangsstufe ist eine Notbetreuung zu gewährleisten:


a) Kinder, die aus Gründen der Wahrung des Kindeswohls zu betreuen sind,


b) Kinder, deren beide Personensorgeberechtigte in kritischen Infrastrukturbereichen innerhalb oder außerhalb des Landes Brandenburg beschäftigt sind, soweit eine häusliche oder sonstige individuelle oder private Betreuung nicht organisiert werden kann,


c) ab dem 18. Januar 2021 Kinder von Alleinerziehenden, soweit eine häusliche oder sonstige individuelle oder private Betreuung nicht organisiert werden kann.


Eine Auflistung der Bereiche der kritischen Infrastrukturen entnehmen Sie bitte dem Antrag auf Notbetreuung.

 

Davon abweichend haben Kinder auch dann grundsätzlich einen Anspruch auf eine Notbetreuung, wenn zumindest eine sorgeberechtigte Person im stationären oder ambulanten medizinischen oder pflegerischen Bereich tätig ist. Dieser Anspruch besteht auch für Kinder der fünften und sechsten Schuljahrgangsstufe.


Die Antragstellung durch die Personensorgeberechtigten erfolgt bei der jeweiligen kreisangehörigen Kommune, in dessen regionalen Grenzen sich der Wohnort der Personensorgeberechtigten befindet.


Das Antragsformular finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Elbe-Elster unter www.lkee.de > Corona > Notbetreuung in Schule und Hort.

 
Weitere Informationen:
Downloads
Antrag Notbetreuung
Anschreiben vom Landkreis
 
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Login   |   Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt   |   Anfahrt