Navigation überspringen
KONTAKT
 

Stadt Herzberg (Elster)

Markt 1
04916 Herzberg (Elster)

 

Telefon 03535/482-115

Telefax 03535/482-120

E-Mail

 

Sprechzeiten:

Mo: 08.30 -11.30 Uhr

Di: 08.30 -11.30 Uhr & 13.00-17.30 Uhr

Mi: nach telefonischer Vereinbarung

Do: 08.30 -11.30 Uhr & 13.00-15.30 Uhr

Fr: 08.30 -11.00 Uhr

 

Facebook

 
 
Herzberg (Elster) – Die Stadt mit Herz.
Herzberg-App
Wir informieren zum Corona-Virus
Bürgerdienste
  • Startseite
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Corona
  • Online-Elternportal - Testphase
  • Ratssitzungen Online
  • Bürgerbeteiligungsplattform
    •  
    • Bürgerbeteiligung zum INSEK
    •  
  • Bürgerdienste
    •  
    • Dienstleistungen A-Z
    • Hilfe, Notrufe, Notdienste
    • Stadtverwaltung
      •  
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter
      • Satzungen
      • Formulare
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Herzeiger mit Amtsblätter
      • Schiedstelle
      • Heirat
      •  
    • Stadtverordnetenversammlung
      •  
      • Online-Sitzungen
      • Sitzungskalender/Beschlüsse
      • Zugang für Mandatsträger
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen / Vergaben
    • Fundbüro
    •  
  • Wahlen
  • Stadtleben
    •  
    • Veranstaltungskalender
    • Kinder, Jugend und Bildung
      •  
      • Schulen
      • Kitas und Hort
      • Jugendkoordinatorin
      •  
    • Kultur
      •  
      • Mediathek
      • Stadtinformation
      • Stadtarchiv
      •  
    • Die Stadt mit Herz
      •  
      • Chronik
      • Zeittafel
      • Statistik
      • Ehrenbürger
      • Patenschaft
      • Partnerstädte
      • Herzberg-App
      • Stadtansichten
      •  
    • Wohnen
      •  
      • Baugrundstücke / Immobilien
      • WBG Elsteraue
      • WG Elsterstrand
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Vereine
      • Schwimmbad
      • Tierpark
      • Planetarium
      • Werner-Seelbinder-Sportstätte
      •  
    • Kirchen
      •  
      • Evangelische Kirche Alt-Herzberg
      • Evangelische Kirche OT Löhsten
      • Evangelische Kirche OT Züllsdorf
      • Evangelische Kirche St. Marien
      • Katholische Kirche "Corpus Christi"
      • Neuapostolische Kirche
      •  
    •  
  • Wirtschaft & Stadtplanung
    •  
    • Branchenverzeichnis
    • Bauleitplanung
      •  
      • Ausbau Elsterlandgrundschule
      •  
    • Wohnen
      •  
      • Baugrundstücke / Immobilien
      • WBG Elsteraue
      • WG Elsterstrand
      •  
    •  
Brandenburg vernetzt


Stadtplan

 

 

 

 

 

 

VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Botont für Herzberg - Vocalensemble

15.04.2021

- 18:00 Uhr
Evangelische Kirche „St. Marien“
 
[ mehr ]
 
 

BEKANNTMACHUNGEN

AMTSBLÄTTER

WETTER
 
 
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
     +++  Herzliche Ostergrüße  +++     
     +++  Herzlich willkommen Familie Adebar - Beobachten Sie mit!  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Für den kleinen Schatz den besten Kita-Platz – das Online-Elternportal ist da und soll getestet werden! Wollen Sie uns hierbei unterstützen?

01.04.2021
Für den kleinen Schatz den besten Kita-Platz – das Online-Elternportal ist da und soll getestet werden! Wollen Sie uns hierbei unterstützen?
Lupe

Neue Abläufe, neue Vorlagen und neue Informationen für alle Beteiligten …  Das soll erprobt und getestet werden.

 

Wir suchen engagierte Eltern, die Lust haben an neuen Prozessen mitzuwirken und die Abläufe im Portal sowie mit der Betreuungseinrichtung und der Verwaltung aus Sicht der Eltern zu beleuchten.

 

Schauen Sie einfach mal rein und testen Sie bereits die Funktionen: Online-Elternportal

 

Sie müssen nur ein paar Daten zum Geburtstag des Kindes, zum gewünschten Bereuungsbeginn und den Ort mit PLZ angeben und schon kommen Sie zur Übersicht der Betreuungsangebote der Stadt Herzberg (Elster).

 

Haben Sie Lust sich aktiv an der Umsetzung des Elternportals zu beteiligen?

 

Dann melden Sie sich ganz formlos bis zum 22.04.2021 an unter

oder melden sich bei 03535 / 482-335.

 

Unsere Testphase mit den Eltern läuft vom 05.05. bis 30.06.2021!

 

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

 

Was bietet Ihnen das Elternportal?

  • Das Portal bietet Ihnen eine bequeme Übersicht der Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Stadt Herzberg (Elster) – Kitas und Hort in städtischer Trägerschaft sowie Kitas in freier Trägerschaft.
  • Eltern sehen alle Angebote auf einen Blick, filtern Informationen nach unterschiedlichen Kriterien, z.B. Umkreis, Öffnungszeiten, pädagogischem Konzept, und finden so die Betreuungsangebote, die am besten zu ihnen und ihrem Kind passen.
  • Die Eltern können 3 Kitas auswählen und eine Anfrage hinterlegen, indem sie sich registrieren.
  • Das Portal zeigt vorab die vorauss. „freien“ (blaues Häuschen) und vorauss. „nicht freien“ (gelbes Häuschen) Plätze an, um die Auswahl zu vereinfachen.
  • Aufgrund der Registrierung der Eltern im Portal, werden hierüber der Betreuungsvertrag und alle erforderlichen Anlagen in der Kita-Software für die Verwaltung elektronisch erstellt.
  • Die Papier-Kinderakten aus den Einrichtungen sind in der Software hinterlegt, so dass im Notfall die zuständigen Personen darauf Zugriff haben, indem alle Daten zum Kind an einem Ort zusammengefasst sind.

 

Welche Verfahrensschritte bleiben bestehen?

  • Der Vor-Ort-Termin in der Einrichtung sowie das persönliche Kennenlernen von Einrichtungsleitung und Eltern gehören weiterhin zu den wichtigsten Ereignissen, die natürlich bestehen bleiben.
  • Die Abgabe der unterzeichneten und ausgefüllten Betreuungsunterlagen muss weiterhin, wie gehabt, separat bei der Verwaltung erfolgen.

 

Wie wollen wir Sie daran beteiligen?

  • Sie melden Ihr Interesse einfach per E-Mail an oder melden sich telefonisch bei 03535 / 482-335 und hinterlassen Ihre Kontaktdaten, damit wir Sie im Nachgang kontaktieren können.
  • Nach Ablauf der Teilnahmefrist (22.04.2021) nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und laden Sie zu einem ersten Kennenlernen-Gespräch (persönlich oder virtuell) ein.
  • Zum Zeitrahmen: Es ist angedacht, dass wir uns einmal in der Woche für ca. 1 bis 3 Stunden, zum Beispiel immer mittwochs, zusammenfinden, je nach Ablaufschritt. Das bedeutet, dass wir höchstens von 8 Treffen (persönlich, telefonisch oder virtuell) ausgehen. Der genaue Zeitplan wird individuell mit Ihnen gestaltet.
  • Aus dem Kennenlernen-Gespräch nehmen wir Ihre Wünsche und Anforderungen auf und suchen dann eine passende städtische Kita oder den Hort für Sie aus.
  • Zusammen mit der Kita-Leitung oder Hort-Leitung und Ihnen werden wir unseren individuellen Ablaufplan gestalten.
  • Dann geht’s in die Praxis. Von der Platzanmeldung bis zur Bestätigung gehen wir alles gemeinsam durch und setzen uns danach zusammen, um zu filtern, was gut oder nicht so gut läuft und welche Abläufe einfacher gestaltet werden sollten. Letztendlich soll das Elternportal eine Erleichterung für Alle sein.
  • Wir setzen die Änderungen in die Tat um und verstetigen unsere Abläufe.
  • Es soll ein übersichtlicher Praxis-Leitfaden und ein Erklär-Video für unsere Eltern zur Handhabung des Elternportals entstehen, wo Sie selbstverständlich mitwirken können.
  • Wenn wir mit unseren Ergebnissen zufrieden sind und Sie, als Elternteil, das Elternportal auch anderen Eltern empfehlen können, dann sind wir auf dem richtigen Weg und können das Elternportal und dessen Abläufe offiziell ab dem 01.07.2021 für alle Eltern freigeben.
  • Es folgt natürlich ein kleines Dankeschön an unsere Eltern, die mitgewirkt haben. Wie das aussieht, entscheiden die jeweiligen Umstände. Zumindest lassen wir uns etwas Passendes einfallen.

 

Machen Sie mit! Ihre Meinung ist uns wichtig!

 

Liebe Grüße aus dem Team des Projektes „Für den kleinen Schatz den besten Kita-Platz!“ der Stadt Herzberg (Elster)!

 

Bild zur Meldung: Für den kleinen Schatz den besten Kita-Platz – das Online-Elternportal ist da und soll getestet werden! Wollen Sie uns hierbei unterstützen?

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Login   |   Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt   |   Anfahrt