Navigation überspringen
KONTAKT
 

Stadt Herzberg (Elster)

Markt 1
04916 Herzberg (Elster)

 

Telefon 03535/482-115

Telefax 03535/482-120

E-Mail

 

Sprechzeiten:

Mo: 08.30 -11.30 Uhr

Di: 08.30 -11.30 Uhr & 13.00-17.30 Uhr

Mi: nach telefonischer Vereinbarung

Do: 08.30 -11.30 Uhr & 13.00-15.30 Uhr

Fr: 08.30 -11.00 Uhr

 

Facebook

 
 
Herzberg-App
Bürgerdienste
Wir informieren zum Corona-Virus
Herzberg (Elster) – Die Stadt mit Herz.
Summer of Pioneers 2022
  • Startseite
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Volksbegehren "Sandpisten"
  • Wahlen
    •  
    • Bundestagswahl 26.09.2021
    •  
  • Corona
  • Summer of Pioneers 2022
    •  
    • Termine & Events
    • 1. Kennenlernen am 27.03.2022
    •  
  • Radeln in die Zukunft#Villa
    •  
    • Stadtmacher
    • Termine und Events
    • Frühjahrsradeln
    • Lichterradeln
    • Fahrradsternfahrt & Wandern
    • Marxsche Villa im Jugendstilgarten
    •  
  • Klimaschutz
    •  
    • Klimaschutzmanagerin
    • Photovoltaik-Freiflächenanlagen
    • Solaratlas Brandenburg
    • Earth Day - Aktionswoche
    • Earth Night/Earth Hour
    • Windenergieprojekt Züllsdorf
    • Lichtverschmutzung
    • Rund ums Klima
    •  
  • Herzberg digital.verein.t
    •  
    • Termine & Events 2022
    • St.adtlabor als Anlaufpunkt
    • Umfrage - Machen Sie mit!
    • Auftaktveranstaltung - 03.06.2021
    • Von Projektskizze zur Umsetzung
    •  
  • Herzberg-App
    •  
    • Von Projektskizze zur Umsetzung
    • Ihr Feedback zur Weiterentwicklung
    •  
  • Projekt "Familienfreundlichkeit"
  • Online-Elternportal
  • Ratssitzungen Online
  • Bürgerbeteiligungsplattform
  • Bürgerdienste
    •  
    • Stadtverwaltung
      •  
      • Organigramm
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter
      • Satzungen
      • Formulare
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Stadtarchiv
      • Herzeiger mit Amtsblätter
      • Schiedstelle
      • Heirat
      •  
    • Stadtverordnetenversammlung
      •  
      • Online-Sitzungen
      • Sitzungskalender/Beschlüsse
      • Zugang für Mandatsträger
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen / Vergaben
    • Fundbüro
    •  
  • Stadtleben
    •  
    • Veranstaltungskalender
    • Kinder, Jugend und Bildung
      •  
      • Schulen
      • Kitas und Hort
      • Jugendkoordinatorin
      •  
    • Kultur
      •  
      • Mediathek
      • Stadtinformation
      •  
    • Die Stadt mit Herz
      •  
      • Chronik
      • Zeittafel
      • Statistik
      • Ehrenbürger
      • Patenschaft
      • Partnerstädte
      • Stadtansichten
      •  
    • Wohnen
      •  
      • Baugrundstücke / Immobilien
      • WBG Elsteraue
      • WG Elsterstrand
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Vereine
      • Schwimmbad
      • Tierpark
      • Planetarium
      • Werner-Seelbinder-Sportstätte
      •  
    • Kirchen
      •  
      • Evangelische Kirche Alt-Herzberg
      • Evangelische Kirche OT Fermerswalde, Löhsten & Züllsdorf
      • Evangelische Kirche St. Marien
      • Katholische Kirche "Corpus Christi"
      • Neuapostolische Kirche
      •  
    •  
  • Wirtschaft & Stadtplanung
    •  
    • Branchenverzeichnis
    •  
  • Kontakt & Anfahrt
    •  
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
  • Ortsteile
Brandenburg vernetzt


Stadtplan

 

 

 

 

 

 

VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Lößfurthtreffen mit Lutherweg-Präsentation

26.05.2022 - 10:00 Uhr

Gemeindehaus
 
[ mehr ]
 
 

BEKANNTMACHUNGEN

AMTSBLÄTTER

WETTER
 
 
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
     +++  Mitglieder für die Marktschwärmer gesucht! Ab dem 01.07.2022 geht es los...  +++     
     +++  Was ändert sich mit der Grundsteuerreform in 2022?  +++     
     +++  Stellenausschreibung für Bundesfreiwilligendienst  +++     
RSS-Feed   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Weiterbildung: Sicher im Netz unterwegs fürs Ehrenamt - Jetzt anmelden!

13.01.2022
Weiterbildung: Sicher im Netz unterwegs fürs Ehrenamt - Jetzt anmelden!
Lupe

Die Weiterbildungsreihe des Modellprojektes Herzberg digital.verein.t läuft weiter, auch wenn das St.adtlabor derzeit geschlossen bleibt. Es wurden weitere Themen eingereicht, sodass sich Interessierte bis zur Jahresmitte vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Soziale Medien, Barrierefreiheit im Netz, Vereinsgründung oder dem digitalen Spendensammeln aneignen können. Weitere Themen können gern online unter herzbergdigitalvereint.de/ihr-thema/ eingereicht werden.

 

Die nächste Weiterbildung zum Thema “Sicher im Netz unterwegs” wird wieder online stattfinden.

 

Am 20.01.2022 von 17 bis 19 Uhr wird die Referentin Lyudmila Vaseva des Softwareentwicklungskollektives ctrl.alt.coop interaktiv Einblicke für ein privatsphäre- und datenschutzfreundliches Verhalten im Netz geben.

 

Dabei werden unter anderem folgende, grundlegende Fragen beantwortet: Vielen ist Edward Snowden ein Begriff - was haben seine Enthüllungen mit dem eigenen digitalen Surf- und Kommunikationsverhalten zu tun, wenn “ich doch nichts zu verbergen habe”? Was ist ein sicheres Passwort? Wie kann man im Ehrenamt sicher über Messenger und digitale Plattformen kommunizieren? Wo und wie speichert man Daten am besten? Wie hinterlässt man möglichst wenige Spuren im Internet? Was ist eine Verschlüsselung und wie wendet man sie an?

 

Weitere Informationen finden Interessierte unter herzbergdigitalvereint.de. Die Weiterbildung ist kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wobei auch konkrete Fachfragen betrachtet werden. Interessierte können sich unter anmelden und unter dem Link herzbergdigitalvereint.de/zoom teilnehmen. Die Veranstaltung wird auf der Plattform BigBlueButton stattfinden, auf der man sich nur in seinem Browser mit dem Namen zu dieser Veranstaltung einwählen muss.

 

Mehr Weiterbildungsangebote für Engagierte:

  • Social Media fürs Ehrenamt: 09.02.2022 (Mittwoch), 18 bis 20 Uhr, Referent: Jan Witza, Evangelische Akademie

  • Barrierefreiheit im Netz: 17.03.2022 (Donnerstag), 17 bis 19 Uhr, Referent: Agentur Barrierefrei NRW

  • Vereinsgründung: 21.04.2022 (Donnerstag), 17 bis 19 Uhr, Referentin: Susann Nitzsche, Herzberg digital.verein.t

 

Hintergrund zum Projekt

Das Modellprojekt Herzberg digital.verein.t wird durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat gefördert. Ziel ist die Entwicklung digitaler Lösungen für Vereine und ehrenamtlicher Gruppen, die zum Beispiel die Mitgliederorganisation, die Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation innerhalb der Organisation vereinfachen. Es wird eine digitale Plattform entstehen, die mit der Herzberg-App verknüpft ist. Das Projekt läuft bis Ende 2022 und wird durch die Erstellung einer Broschüre sowie die Entwicklung der Plattform als Open-Source-Anwendung auch für andere Regionen wegweisend sein. Das Projekt wurde 2020 gemeinsam mit 21 Vereinen und Gruppen das Projekt entwickelt, im Juni 2021 wurde eine digitale Umfrage zu den Bedarfen der Ehrenamtlichen durchgeführt und das Projekt offiziell vorgestellt, am 18.08.2021 fand die Eröffnung des St.adtlabors in der St. Marienkirche und anschließend vier App-Entwicklungsworkshops mit rund 30 Engagierten statt. Derzeit werden die priorisierten Ergebnisse beim Softwaredienstleister umgesetzt. Die Testphase des Prototypen der Engagiertenplattform startet im März 2022 mit interessierten Freiwilligen.

 

Kontakt

Susann Nitzsche

St.adtlabor / Projekt Herzberg digital.verein.t

0171 / 76 40 349

https://herzbergdigitalvereint.de

 

 

Bild zur Meldung: Weiterbildung: Sicher im Netz unterwegs fürs Ehrenamt - Jetzt anmelden!

Herzberg/Elster
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Login   |   Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt   |   Anfahrt