Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Auftaktveranstaltung zu „Herzberg besser machen“ am 26.05.2024

24. 05. 2024

Herzberger/innen entwickeln Ideen für eine lebendige Innenstadt

 

Generationenübergreifende Zusammenarbeit für eine belebte und lebenswerte Stadt: Mit diesem Ziel startet das Beteiligungsprojekt „Herzberg besser machen“ am 26. Mai 2024 in Kooperation mit der Körber-Stiftung. Bei der Auftaktveranstaltung treffen sich neben Bürgermeister Karsten Eule-Prütz und Hannes Hasenpatt, Programmleiter für Demokratieprojekte der Körber-Stiftung, erstmals alle Verantwortlichen und Interessierten vor Ort.

 

Ob konkrete Ideen für ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, neue Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche oder die Ansiedlung von neuen Geschäften: Herzberg möchte seine Bürger/innen aktiv in die Stadtentwicklung einbinden und gemeinsam lokale Projekte umsetzen. Das übergeordnete Ziel: Lebendige Innenstadt – Zukunftsideen gemeinsam gestalten. Dafür bringen Herzberger/innen ihre Vorhaben in den kommenden Monaten in sogenannten „Tischgesprächen“ aktiv in den Dialog mit Stadtverwaltung und Politik ein und realisieren sie gemeinsam. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung erfahren die Teilnehmenden auch, wie sie Tischgespräche selbst ausrichten oder an bestehenden Terminen teilnehmen können.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Bürger/innen der Stadt.

 

Einladung zur Auftaktveranstaltung „Herzberg besser machen“ (Tag der Nachbarn)

Datum:            26.05.2024
Uhrzeit:           von 10 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Ort:                 Marktplatz, Herzberg (Elster)

 

Programmpunkte:

  • Hannes Hasenpatt, Programmleiter für Demokratieprojekte bei der Hamburger Körber-Stiftung stellt die Initiative „Deutschland besser machen“ vor.

  • Bürgermeister Karsten Eule-Prütz erläutert wie „Herzberg besser machen“ vor Ort umgesetzt wird.

  • Offener Austausch und Gespräch

 

Ansprechpartner/innen

Stadt Herzberg (Elster):                         

 

Pauline Uhlig | 03535 482221 |  

 

Stephanie Kuntze | 03535 482210 |

Körber-Stiftung:                       

 

Hannes Hasenpatt

Programmleiter Demokratie

+49 40 80 81 92158               

 

 

 

 

 

 

 

 

Über Deutschland besser machen

Die Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ fördert demokratische Teilhabe. Jedes Jahr sucht die Körber-Stiftung Städte oder Gemeinden aus, die Bürger:innen und Vertreter:innen aus der Verwaltung an einen Tisch bringen. „Wir sind überzeugt, dass die Herausforderungen in Kommunen nur durch Kooperationen aller Akteure der Stadtgesellschaft zu meistern sind“, so Sven Tetzlaff, Leiter des Bereichs Demokratie und Zusammenhalt. 

In diesem Jahr nehmen Blankenburg (Harz), Greiz, Herzberg (Elster), Homberg (Efze), Oberhaid und der Herner Stadtteil Wanne an dem Programm teil. Zum Jahresthema „lebendige Innenstadt für alle“ werden im Dialogformat „Tischgespräche“ konkrete Projekte entwickelt und gemeinsam umgesetzt Die Initiative wird durch den Deutschen Städtetag und die Engagierte Stadt unterstützt.
 

Über die Körber-Stiftung

Gesellschaftliche Veränderung braucht Dialog und Verständigung. Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern »Innovation«, »Internationale Verständigung« und »Lebendige Bürgergesellschaft«. 1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, ist die Stiftung heute von ihren Standorten Hamburg und Berlin aus national und international aktiv. 

 

Bild zur Meldung: Plakat Herzberg besser machen